Eine Initiative der Stadt Zella-Mehlis und des Kunst- und Kulturvereins Zella-Mehlis e.V.

Eine Initiative der Stadt Zella-Mehlis und des Kunst-
und Kulturvereins Zella-Mehlis e.V.

ZUKUNFT DENKEN: PRESSE.FREIHEIT. VERANTWORTUNG.

Fr21Mär19:30Fr21:30ZUKUNFT DENKEN: PRESSE.FREIHEIT. VERANTWORTUNG.Gesprächsrunde zur Rolle der Medien im Hier und Jetzt19:30 - 21:30(GMT+01:00) Mehrzweckhalle "Arena Schöne Aussicht", Gewerbestr. 3a, 98544 Zella-MehlisVeranstaltungstypDiskussion,Veranstaltung,Vortrag SchlagwörterBildungsraum

Details zur Veranstaltung

Medienethik – Verantwortung – Objektivität – Subjektivität – Haltungsjournalismus – Nachricht – Kommentar – Meinung – Leitmedium – Querdenker – Stimmung – Wahrnehmung – Information – Überfluss – Gatekeeper – digital service act – Aufgabe – 4. Gewalt – Künstliche Intelligenz – Redakteure – TikTok – online – Facebook – Twitter – Instagram – Lügenpresse – Medienvielfalt – trusted flaggers – Algorithmus – Faktenchecker – Pressefreiheit….

Es gibt in der heutigen Zeit keine Möglichkeit mehr, sich dem Informationsfluss zu entziehen – die Welt ist in jeder Hinsicht medial durchtränkt – sei es analog oder digital. Jeder Mensch wird zum Medienkonsumenten und durch die Möglichkeiten, welche die neuen Medien bieten, auch selbst zum informationsproduzierenden Subjekt. Diese rasante Entwicklung geht an niemandem vorüber, nicht an den Konsumenten und auch nicht an den Medienunternehmen, den Journalisten und Redakteuren. 
Hinzu kommt eine nahezu überall beobachtbare Veränderung der veröffentlichten Inhalte, eine Aufweichung jahrzehntelanger wissenschaftlich etablierter journalistischer Darstellungsformen und eine Vermischung von objektiver und subjektiver Berichterstattung vor allem im digitalen, aber auch im Printbereich. Diese neu entstehenden „journalistischen Grauzonen“ bieten einerseits Raum für neue Medienkonzepte, werden aber nachweislich auch für propagandistische und interessengeleitete Meinungsbeeinflussung benutzt. Die einstige Bestimmung der „klassischen Medien“ als 4. Gewalt wird öffentlich in Frage gestellt und der 2004 erstmals kolportierte Begriff „Haltungsjournalismus“ löst alte journalistisch-ethische Ansätze ab. Beschleunigt wird dieser Prozess durch sich stetig weitersteigernde technische Neuerungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Bei der Veranstaltung „PRESSE.FREIHEIT.VERANTWORTUNG.“ möchten wir mit denjenigen ins Gespräch kommen, deren Geschäft die Medien sind, die jeden Tag im Medienkosmos arbeiten und die Entwicklungen mitbestimmen.

IM PODIUM:
Holger Friedrich (Verleger und Herausgeber der Berliner Zeitung)
Jochen Fasco (Direktor der Landesmedienanstalt Thüringen)
Albrecht Müller (Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten)
Alexander Teske (Journalist und Buchautor)
GRUSSWORT Landolf Scherzer 
Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Julia Pöhlmann und Hendrik Neukirchner

Zukunft Denken ist eine Kooperationsveranstaltung mit Provinzkultur und der Wendeinitiative.

Tickets über Provinzkultur

Zeit

21/03/2025 19:30 - 21:30(GMT+01:00)

Ort

Mehrzweckhalle "Arena Schöne Aussicht"

Gewerbestr. 3a, 98544 Zella-Mehlis

weitere Veranstaltungen

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben